Apulien
Apulien – italienisch „Puglia“ – ist die Region, die im Südosten den Absatz des italienischen Stiefels darstellt. Dorthin brachten die Griechen ungefähr im 8. Jh. v. Chr. die Weinrebe und das Wissen um die Weinherstellung. Günstige klimatische Bedingungen sowie besonders fruchtbare Böden tragen zur hohen Qualität der Weine bei. Mit fast 100.000 ha Anbaufläche produziert Puglia ca. 17 % aller Weine des Landes. Primitivo und Negroamaro sind die bekanntesten Rebsorten, die zu hochwertigen Rotweinen mit einem hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis gekeltert werden.
1 bis 11 (von insgesamt 11)