Im kleinsten Weinbaugebiet Ungarns Pannonhalma im Nordwesten Ungarns werden fast ausschließlich weiße Weine produziert. Die beliebten roten Rebsorten Cabernet Franc und Merlot bilden eine Ausnahme. Das Benediktinerkloster Pannonhalma als UNESCO-Weltkulturerbe, die in der gleichnamigen Weinregion liegt, nimmt mit ihrer Abteikellerei einen einzigartigen Platz in der ungarischen Weinkultur und Geschichte Ungarns ein. Von Anfang an haben die Mönche hier Trauben angebaut und Wein hergestellt. Trotz seiner langen über tausendjährigen Geschichte verfügt das Kloster über eine moderne Weinkellerei, die heute Spitzenweine herstellt.